Kategorie: Lesen

Ilko-Sascha Kowalczuk, Stasi konkret. Überwachung und Repression in der DDR

Ein beknack­tes Cover. Denn das Buch ist weit weni­ger effekt­ha­sche­risch als das Cover ver­spricht, zum Glück.
Kowal­c­zuk ver­sucht eine Geschich­te der Sta­si zu schrei­ben, von den Anfän­gen bis zum end­gül­ti­gen Unter­gang 1990. Ver­sucht des­halb, weil es eben ein Ver­such und kein abschlie­ßen­des Werk ist, wor­auf der Autor sel­ber hin­weist. Zu vie­les ist noch unerforscht.

Kowal­c­zuk möch­te der Dämo­ni­sie­rung der Sta­si ent­ge­gen­wir­ken: Sie war nicht der Staat im Staa­te, der alles bestimm­te. Nein, sie war genau das, wofür sie sich sel­ber hielt: Schild und Schwert der Par­tei. Es war eine SED-Dik­ta­tur, und die Sta­si war ein Werk­zeug der SED.

Für die­ses Buch ist der Autor sehr tief in die Lite­ra­tur und in rie­si­ge Akten­ber­ge ein­ge­stie­gen, allein das ver­dient jeden Respekt. Aber das reicht ja nicht, man muß die Mate­rie ja auch ver­ste­hen: Nur ein Bei­spiel: Die IMs. DIE IMs gab es näm­lich gar nicht, son­dern unfaß­bar vie­le Unter­ar­ten, die sich auch noch über­schnit­ten. Jemand konn­te so drei- oder auch vier­fa­cher IM sein. Das bringt es dann mit sich, daß die Zah­len, die zur Zeit des Erschei­nens des Buches (2013) ange­nom­men wur­den, wahr­schein­lich weit zu hoch ange­setzt sind.
Allein die gan­zen Abkür­zun­gen, es müs­sen Hun­der­te sein, zu ver­ste­hen, ver­langt eine gro­ße Geduld und Lernfähigkeit.

Im Ergeb­nis wer­den sich die aktu­ell ver­wen­de­ten IM-Gesamt­zah­len erheb­lich absen­ken, weil haupt­amt­li­che MfS-Mit­ar­bei­ter eben­so wenig in die Sta­tis­tik gehö­ren wie IM, die bereits in einer ande­ren Kate­go­rie erfasst sind (Dop­pel­er­fas­sung).

Auch, weil die Sta­si eben ein DDR-“Betrieb” war, mit Plan­vor­ga­ben auch für das Rekru­tie­ren von Mitarbeitern.

Das Buch hat zwei Tei­le: Zunächst die Geschich­te der Sta­si bis zu Hon­eckers Macht­über­nah­me und eben danach. Der ers­te Teil ist pro­fund mit Quel­len belegt, nüch­tern gehal­ten und beschreibt die Ent­ste­hung der Sta­si aus dem sta­li­nis­ti­schen Appa­rat schon vor dem Krieg, den Macht­kampf Anfang der 50-er, den schließ­lich Miel­ke gewann, den Ter­ror bis zum Mau­er­bau und die Sub­li­mie­rung des Ter­rors danach, als die DDR sich, nicht zuletzt wegen des Mau­er­baus, sta­bi­li­siert hatte.

Der zwei­te Teil arbei­tet dann deut­lich weni­ger mit Quel­len, son­dern beschreibt aus­führ­lich an exem­pla­ri­schen Ein­zel­fäl­len die Unter­drü­ckung einer jeden Oppo­si­ti­on in der DDR. Da ist ein merk­wür­di­ger Bruch zum ers­ten, nüch­tern-sach­li­chen Teil, der wohl mit dem Autor sel­ber zu tun hat. Er wird in den 80-ern sel­ber zum Akteur, das ist jetzt nicht nur mehr DDR-Geschich­te, son­dern auch sei­ne per­sön­li­che Geschich­te.. Ein klei­nes Detail bezeugt die Ver­mu­tung. Er schreibt über die Erin­ne­rungs­kul­tur der alten MfS-Mit­ar­bei­ter nach der Wende:

Vor uns stand eine Trup­pe älte­rer Herr­schaf­ten, die die Trüm­mer ihrer Bio­gra­phie und Insti­tu­ti­on zu ver­tei­di­gen suchten.

Hier wech­selt er völ­lig unver­mit­telt in die Ich-Per­spek­ti­ve, jetzt schreibt er über sei­ne Geschich­te. Das fin­de ich bedau­er­lich, weil er hier den Blick­punkt des His­to­ri­kers ver­läßt und par­tei­isch wird. Ich kann mir das erklä­ren, der Autor ist Jahr­gang 1967, spä­tes­tens 1982 hat­te er wohl sei­nen Bruch mit der DDR. Mög­li­cher­wei­se gibt es aber ein­fach auch weni­ger Quel­len­ma­te­ri­al, es wur­de ja gigan­tisch viel ver­nich­tet 1989/90.

Alles in allem: Ein pro­fun­des Buch, jeder Inter­es­sier­te gele­sen haben sollte.
Wem das Lesen zu anspruchs­voll ist, der kann ja wei­ter­him Memes tweeten…


OT: Das hier ist schön geschrieben:

Die Pro­sti­tu­ier­ten hat­ten vor allem die Auf­ga­be, in tech­nisch ent­spre­chend aus­ge­rüs­te­ten Hotel­zim­mern, Woh­nun­gen oder ande­ren Ört­lich­kei­ten, west­li­chen Poli­ti­kern oder Geschäfts­leu­ten zur Ver­fü­gung zu liegen.

Zur Ärztin nur noch mit Eco

Heu­te hat­te ich mal wie­der einen Ter­min bei Frau Dok­tor; man wird nicht jünger.
Und wie wir alle wis­sen: Zeit muß man mit­brin­gen, mal dau­ert es län­ger im War­te­zim­mer, mal gehts fix. Und des­halb neh­me ich mir, wenn ich dar­an den­ke, den Kind­le mit Lese­stoff mit, das ist alle­mal bes­ser, als im War­te­zim­mer wie fast alle ande­ren auf das Han­dy-Dis­play zu starren.

Aktu­ell quäl(t)e ich mich mit der Gött­li­chen Komö­die: Eine alte gemein­freie Über­set­zung, aller­dings im ori­gi­na­len Vers­maß — das ist kaum les­bar. Ich fand eine moder­ne Pro­sa-Über­set­zung, die gefällt mir sehr gut, die kann ich lesen. Emp­feh­lung! Ich fing wie­der von vor­ne an zu lesen und kam (alles vor der Ärz­tin) beim sieb­ten Gesang an, der beginnt so:

Pape, Satan! pape Satan! alep­pe!…” schrie Plu­to mit kräch­zen­der Stimme

Und da klick­te es im Kopf: Da hat­te ich doch was von Eco mit die­sem Namen vor lan­ger Zeit gele­sen?! Der Vor­teil eines Ebook-Rea­ders ist ja, daß er ein gan­zes gro­ßes Bücher­re­gal ist, das man mit sich tra­gen kann, und so fand ich den Eco auch schnell wieder.
Das Büch­lein ist eine Aus­wahl an Streich­holz­brie­fen, jeder “Brief” in etwa 5 Minu­ten zu lesen, also ide­al für den Nacht­tisch oder eben das War­te­zim­mer. Seit ein paar Tagen lese ich mit höchs­tem Ver­gnü­gen, wobei mehr als zwei Brie­fe eigent­lich nicht gehen. Denn jeder Text mas­siert die Gehirnmuskeln.
Der Mann war so unfaß­bar gebil­det, das gibt es nicht noch ein­mal. Und dabei schreibt er kein Stück beleh­rend, aber lehr­reich. Es ist ver­gnüg­li­che, anre­gen­de Lek­tü­re, die mich immer nach-den­kend zurück läßt. Man muß danach eben wei­ter­den­ken, und man tut es gern. Es gibt nichts, wor­über er nicht schrei­ben wür­de, wobei alles Zeit­ge­dan­ken sind, die auch jetzt aktu­ell sind (Inter­net, Anti­se­mi­tis­mus, staat­li­che Gewalt gegen­über den Schwachen…)
Vie­les ist aus ita­lie­ni­scher Sicht geschrie­ben und beschäf­tigt sich auf den ers­ten Blick mit Ita­li­en, da hel­fen die Fuß­no­ten des Über­set­zers. Die­se ita­lie­ni­sche Sicht scha­det aber kein Stück, Eco war Welt­bür­ger, der sich bei Hesi­od eben­so aus­kann­te wie bei Derrick.

Und so ver­ging die Zeit im War­te­zim­mer vergnüglich.

#Lese­be­fehl!


PS: Die Bedeu­tung von “Pape Satan” ist bis heu­te ungeklärt.

Kunst und Zeitbezug

Ich lese gera­de — unter Anstren­gun­gen — Dan­tes Gött­li­che Komö­die. Bin noch weit am Anfang, 19 Gesän­ge habe ich hin­ter mir und muß ehr­lich (fr|s)agen: Warum?
Ja, vor dem Able­ben woll­te ich wenigs­tens hin­ein gese­hen haben.

Aber mir stellt sich eine gene­rel­le Fra­ge: Der Text ist 700 Jah­re alt, voll­ge­stopft mit Ver­wei­sen auf zwei­tau­send Jah­re Lite­ra­tur und Phi­lo­so­phie vor­her. In einer Über­set­zung, die hun­dert Jah­re alt ist.
Wie liest man so etwas heu­te, mit nur mini­ma­ler Kennt­nis des Hin­ter­grunds, den Dan­te hat­te? Schon am Vers­maß schei­tern wir. Aber soll man Dan­te des­we­gen nicht lesen? (Mir ist er ziem­lich beschwerlich)
Johann Sebas­ti­an Bach war tief reli­gi­ös. Müs­sen wir erst die Luther-Bibel lesen, auch die Apo­kry­phen, um sei­ne Ora­to­ri­en und Mes­sen hören zu dür­fen? Und die welt­li­chen Kan­ta­ten — ver­ste­hen wir die ein­fach so, weil sie ja nicht reli­gi­ös sind?
Kaum.

Rück­erts Toten­kin­der­lie­der — müs­sen wir erst eige­ne Kin­der ster­ben lassen?
Kaum.

Kön­nen oder dür­fen wir Din­ge genie­ßen, ein­fach weil wir sie schön fin­den? (Und die Ästhe­tik des Häß­li­chen las­se ich mal angst­voll außen vor) Oder müs­sen wir uns erst mit den Zeit­um­stän­den der Künst­ler beschäf­ti­gen, auch mit ihren per­sön­li­chen Umständen?

Neben­bei ver­su­che ich Mahler (6. Sin­fo­nie) zu hören. Ja, ich höre sie. Und fin­de sie eher häß­lich, was ganz sicher an mei­ner Unkennt­nis liegt. Wür­de ich wenigs­tens 200 Jah­re Musik­ge­schich­te vor Mahler ver­stan­den haben, könn­te ich ver­mut­lich auch sei­ne sechs­te verstehen.

Aber ich habe nicht mehr so viel Zeit und Kraft 🙁

Vorfreude, schöne Freude

Ich freue mich auf anre­gen­de, ver­gnüg­li­che Lektüre.

 

Über das Buch

 

Wie ent­wi­ckeln Ver­schwö­rungs­theo­rien ihre erzäh­le­ri­sche Über­zeu­gungs­kraft? Wie hän­gen Fakt, Fik­ti­on und Fake News mit­ein­an­der zusam­men? Woher rührt die fas­zi­nie­ren­de Kraft des Häss­li­chen? Und was hat der Kli­ma­wan­del mit anti­ken Vor­stel­lun­gen des Katak­lys­mus zu tun?

Umber­to Ecos Arbei­ten zu Lite­ra­tur und Kunst, zu Geschich­te, Phi­lo­so­phie und Medi­en för­der­ten nicht nur immer wie­der über­ra­schen­de Ein­sich­ten und Quer­ver­bin­dun­gen zu Tage. Sie sind auch bis heu­te von fast ver­blüf­fen­der Aktua­li­tät und Rele­vanz. Auf den Schul­tern von Rie­sen nimmt sei­ne Leser mit auf eine ful­mi­nan­te Rei­se durch die Gedan­ken­welt des »Rock­stars unter den Intel­lek­tu­el­len«, wie der Spie­gel ihn einst nann­te. Der vor­lie­gen­de Band ver­sam­melt zwölf Vor­trä­ge, die Eco bis kurz vor sei­nem Tod in Mai­land gehal­ten hat und in denen noch ein­mal alle The­men auf­schei­nen, die zeit­le­bens im Zen­trum sei­nes wis­sen­schaft­li­chen, lite­ra­ri­schen und essay­is­ti­schen Schaf­fens standen.

Umber­to Eco, Auf den Schul­tern von Rie­sen, Carl Han­ser Ver­lag 2019

László Krasznahorkai, Herscht 07769

Was für ein Roman!

Am Anfang ste­hen Brie­fe an Ange­la Mer­kel wegen des Urknalls, dann kom­men Neo­na­zis in einer thü­rin­gi­schen Klein­stadt, Bach spielt eine Rol­le, Wöl­fe, der NABU, und am Ende sind vie­le Men­schen tot, ver­brannt, erschla­gen, erschos­sen, Selbst­mord, Ver­kehrs­un­fall, Schlag­an­fall, Demenz.

Das Buch spielt in Kana, das zwei­fels­frei Kahla ist.
Der Held ist Flo­ri­an, ein jun­ger Mann, stark und tumb, dabei sanft und ehr­lich, der wohl Voll­wai­se ist, jeden­falls wur­de er von einem Kanaer Nazi, immer nur der Boss genannt, aus einem Heim geholt. Der Boss beschäf­tigt Flo­ri­an als nütz­li­che und bil­li­ge Arbeits­kraft und ver­sucht auch, aus Flo­ri­an einen anstän­di­gen Nazi, in sei­ner Spra­che, anstän­di­gen Deut­schen, zu machen, was ihm aber auf­grund von Flo­ri­ans gren­zen­lo­ser Nai­vi­tät nicht gelingt, er gibt es auch bald auf. Neben dem Nazis­mus hat der Boss eine wei­te­re Lei­den­schaft: Bach. Ja, JSB. Dafür stellt er in Kana sogar ein Sin­fo­nie­or­ches­ter zusam­men. Es ist Kana, also eine Klein­stadt, in der man natür­lich nicht genü­gend Musi­ker für Bach-Wer­ke zusam­men­be­kommt. Das Orches­ter gibt es zwar, aber die Musi­ker spie­len viel lie­ber rum­mel­platz­taug­li­che Musik, Beat­les, Abba, so etwas — zumal Bach eben auch tech­nisch zu schwie­rig ist. Und doch besteht der Boss auf Bach, und so müs­sen sie auf sei­nen Befehl hin wöchent­lich in der Turn­hal­le üben, üben, üben — manch­mal von Flo­ri­an beauf­sich­tigt, der übri­gens im Ver­lauf des Romans einen tie­fen Zugang zu Bach findet.
Bei die­sem Bild: Der Nazi, der eine Pro­vinz­ka­pel­le zu Bach zwingt, kommt ein Grund­merk­mal des Romans zum Vor­schein: Absur­di­tät. Nicht Komik, ganz und gar nicht. Solch sur­rea­le Absur­di­tä­ten durch­zie­hen das gan­ze Buch.
Der Boss hat eine Fir­ma, die auf die Ent­fer­nung von Graf­fi­ti spe­zia­li­siert ist. In ganz Thü­rin­gen wer­den Bach-Stät­ten immer wie­der mit Graf­fi­ti beschmiert, der Boss besei­tigt die­se umge­hend, nicht allein, er ist auch der unum­strit­te­ne Chef einer Neo­na­zi­trup­pe von viel­leicht 5, 6 Neo­na­zis, die wer­den dazu ver­don­nert, sich auf die Lau­er zu legen, um den Schmier­fink auf fri­scher Tat zu ertap­pen, was aber nicht gelingt.

Die ers­ten zwei Drit­tel des Buches plät­schern so dahin, wir wer­den ins gan­ze Pan­op­ti­kum einer Klein­stadt ein­ge­führt: Die Post­stel­le, die Biblio­the­ka­rin, der pen­sio­nier­te Phy­sik­leh­rer, der eine Wet­ter­sta­ti­on im Inter­net betreibt und vie­le ande­re Per­so­nen, alle leicht, aber wirk­lich nur sehr leicht, skurril.
Da pas­siert recht wenig, das ist nichts für Leser, die auf schnel­le Hand­lung war­ten, ich habe mich teil­wei­se wirk­lich gequält.

Dafür wird es im let­zen Drit­tel umso rasan­ter und wirk­lich aber­wit­zig, das ist teil­wei­se schon fast Splat­ter, doch dazu möch­te ich nichts ver­ra­ten. Wie gesagt, am Ende sind dann vie­le tot.

Eins muß unbe­dingt erwähnt wer­den: Die Form des Romans. Man fängt also an zu lesen, liest die ers­te, die zwei­te Sei­te und wun­dert sich: Kein Satz­en­de. Man blät­tert schnell wei­ter und stellt fest: Das gesam­te Buch, 400 Sei­ten, besteht aus einem ein­zi­gen Satz. Natür­lich gibt es jede Men­ge Satz­zei­chen, aber eben nur einen ein­zi­gen Punkt. Für mich hat es das Lesen nicht ein­fa­cher gemacht, vor allem nicht, wenn man wie­der rein­kom­men muß. Es gibt zwar fünf Kapi­tel, aber dann doch nicht wirk­lich. Die sind ein­fach durch schein­bar erra­ti­sche Über­schrif­ten abge­trennt, es gibt kei­ne inhalt­li­che Tren­nung. Dann gibt es noch Merk­wür­dig­kei­ten, deren Sinn (wenn es denn einen gibt) sich mir nicht erschließt: So wer­den Schimpf­wör­ter kon­se­quent ohne Voka­le benutzt, also etwa vrflcht. An bestimm­ten Stel­len wer­den Wör­tern grund­sätz­lich ein Leer­zei­chen unter­ge­scho­ben, also etwa: unterg escho­ben. War­um? Ich weiß es nicht, viel­leicht als Art Stolpersteine.

Und noch etwas: Das Buch spielt in Ost­thü­rin­gen, mit dem Zen­trum Kahla. Der Autor ist Ungar, der lauf Wiki­pe­dia in Buda­pest und Ber­lin lebt, aber jeden­falls nicht in Kahla. Und doch gibt es sehr viel Orte in dem Buch, die es auch real gibt. Da ist die Rede von einem Plat­ten­la­den MR MUSIC in Jena in der Kanai­schen Stra­ße. Es ist die Rede vom Café Wag­ner. In Kana trinkt man Kaf­fe aus der Kaf­fee­rös­te­rei Markt 11 Und das sind nur Jena­er Orte, die mir auf­ge­fal­len sind. Die Kah­ler Nazis woh­nen im Roman in der Burg­str. 19, auch Burg 19 genannt. Es gibt noch mehr in der Art. Der Autor hat offen­sicht­lich sehr genau recher­chiert. Das ist wirk­lich beeindruckend.

Das Lesen ist mir oft schwer­ge­fal­len, das mag mei­ne Schuld sein, weil man das Buch viel­leicht anders als ande­re Bücher lesen muß: Bedingt durch die unend­li­che Abfol­ge an Teil­sät­zen fließt das Buch, mir fällt kein bes­se­rer Ver­gleich ein. Man kann eigent­lich nicht auf­hö­ren zu lesen, weil man kei­nen Ruhe­platz fin­det, an dem man wie­der ein­stei­gen kann. Aber: das ist auch gar nicht nötig. Es gibt kei­ne strin­gen­te Hand­lung, die Geschich­te ist weit­ge­hend beschrei­bend, mit Hand­lung. Das macht es aber auch ein­fach, wie­der ein­zu­stei­gen, weil es eigent­lich ziem­lich egal ist, an wel­cher Stel­le man in den Fluß steigt. Es ist immer noch die Saale.

Ist es nun der deut­sche (sicher­lich nicht) Roman über ost­deut­sche Neonazis?
Nein. Dafür ist das Buch viel zu phan­tas­tisch. Es ist kei­ne Doku­men­ta­ti­on, nicht mal über die Kah­ler Neo­na­zi-Sze­ne. Auf der ande­ren Sei­te: Es gab/gibt die­se Sze­ne. Der NSU kommt aus Jena. Das Brau­ne Haus hat­te zen­tra­le Bedeu­tung für Thü­rin­ger Neo­na­zis (es gibt es nicht mehr, der Arti­kel­ab­schnitt bei Wiki­pe­dia ist veraltet)

Lese­emp­feh­lung? Für mich ein­deu­tig ja, ich wer­de mir das Buch viel­leicht in ein paar Mona­ten erneut vor­neh­men. Für alle ande­ren: Ja, für die Neu­gie­ri­gen, die bereit sind, sich auf unbe­kann­tes Ter­rain zu begeben

 

#aus­ge­le­sen

 

Stefan Heym, 5 Tage im Juni

Heym schreibt über den 17. Juni 1953 in Ber­lin, er hat es erlebt. Er schreibt also als unbe­tei­lig­ter Augenzeuge.
Die Erzäh­lung beginnt am 13. und endet am 17. Juni, sie spielt im VEB Mer­kur, einem fik­ti­ven Betrieb in Ber­lin. Held ist der Gewerk­schafts­chef Mar­tin Wit­te, (natür­lich) ein SED-Genosse.
Die Arbeits­nor­men sind gera­de staat­li­cher­seits rabi­at erhöht wor­den, Wit­te ist Gewerk­schaf­ter genug, für die Arbei­ter ein­zu­tre­ten und die Erhö­hung abzu­leh­nen — bis hin zum Minis­ter geht er. Das bringt ihn natür­lich in Kon­flikt mit sei­ner Par­tei, auch die Sta­si ist involviert.
Tat­säch­lich (es ist nicht Wit­tes Ver­dienst) wird die Norm­er­hö­hung zurück­ge­nom­men, doch es ist zu spät. Die Bewe­gung ist eine dif­fus poli­ti­sche gewor­den, immer wie­der geht es um den Gegen­satz “wir hier unten” und “die da oben” Es ist 1953, also 20 Jah­re nach 1933, vie­le Arbei­ter erin­nern sich noch an die Arbeits­kämp­fe bis zurück zum Kai­ser. Doch jetzt ist es ja eine Arbei­ter­re­pu­blik, angeb­lich — wie kann man als Arbei­ter gegen deren Füh­rung strei­ken? Denn es geht nicht um Auf­stand, son­dern um Streik, bis hin zum Gene­ral­streik. Eine Füh­rung gibt es übri­gens nicht, hat es wohl auch in der Rea­li­tät nicht gegeben.
Der Roman hat eini­ge Sei­ten­li­ni­en: Eine Lie­bes­ge­schich­te, die Rol­le des RIAS, die sowje­ti­sche Ver­wal­tung, die wei­ter sieht als die SED-Kader, die Rol­le der West-SPD. Min­des­tens zwei Erschos­se­ne gibt es auch.

Was mir das Lesen schwer gemacht hat: Die Spra­che. Die Spra­che aller betei­lig­ten ist sta­li­nis­tisch: Auf wel­cher Sei­te stehst Du, wir oder sie, sowas eben. Das mag damals so gewe­sen, heu­te liest sich das wie aus dem Mit­tel­al­ter. Teil­wei­se meint man, ein Brecht­sches Lehr­stück zu lesen:

Dabei bedach­te sie

in bezug auf Gadebusch:

daß du mir bei der Hit­ze nicht ver­gißt abends zu spren­gen hat er gesagt ich will nicht daß mir der Rasen ver­brennt bloß weil ich mit muß auf den ver­damm­ten Ausflug

Ich fin­de das Buch schlecht geschrie­ben, und inhalt­lich fin­de ich die Form dem Gegen­stand nicht angemessen.
Gro­ße Wor­te eines klei­nen Blog­gers gegen­über Heym, das ist mir bewußt. Aber wer einen Zugang zu Heym sucht, dem wür­de ich ande­res emp­feh­len, den König David Bericht etwa.

Inter­es­sant aber ist der Roman auf jeden Fall wegen sei­ner Ver­öf­fent­li­chungs­ge­schich­te (er durf­te in der DDR erst 1989 erscheinen)

Lese­emp­feh­lung? Nein, es sei denn, man ist sehr spe­zi­ell interessiert

#aus­ge­le­sen

Jurek Becker, Jakob der Lügner

Was für ein Buch!

Die­ses gehört zum Beein­dru­ckends­ten, was ich in letz­ter Zeit gele­sen habe.

Die Geschich­te spielt in einem namen­lo­sen jüdi­schen Ghet­to irgend­wo in Ost­eu­ro­pa. Es gibt einen eben­so namen­lo­sen Erzäh­ler, der die Geschich­te von Jakob Heym erzählt, einem schein­bar etwas älte­rem Juden, frü­her hat ihm eine Wirt­schaft gehört: win­ters Kar­tof­fel­puf­fer, som­mers Eis.
Das Ghet­to ist sozu­sa­gen schon immer da gewe­sen, nur manch­mal erin­nern sich die Men­schen, wie es vor dem Ghet­to und vor dem Krieg war. Die jüdi­schen Män­ner arbei­ten am Bahn­hof, ver­la­den Güter. Manch­mal kommt ein Zug mit Vieh­wa­gen vor­bei, in ihnen Men­schen. Jeder weiß, wel­chem Schick­sal die­se Men­schen entgegenfahren.
Eines Tages schnappt Jakob in einer deut­schen Ver­wal­tungs­stel­le einen Fet­zen aus einem Radio auf: Kämp­fe bei (den Namen des Ortes habe ich ver­ges­sen). Der Ort ist nicht ganz dicht, aber doch so dicht, daß man ihn kennt, die Kämp­fe zwi­schen den Deut­schen und der Sowjet­ar­mee wer­den Jakob also bewußt.
Und so beginnt die Geschich­te: Jakob erzählt sei­nem bes­ten Freund von den Kämp­fen, aber nicht etwa, daß er das im Radio auf einer deut­schen Wachstu­be auf­ge­schnappt hat, da ist noch nie ein Jude lebend wie­der raus­ge­kom­men, des­we­gen wür­de nie­mand ihm das glau­ben. Aber er möch­te, daß die Kämp­fe bekannt wer­den, damit die Men­schen Mut fas­sen. Und so lügt er, er hät­te sel­ber ein Radio und es eben mit die­sem Radio gehört. Selbst­ver­ständ­lich wür­de es den sofor­ti­gen Tod bedeu­ten, wenn die Deut­schen ein Radio fän­den oder auch nur den Ver­dacht bekä­men, Jakob wür­de ein Radio besitzen.
Die Nach­richt von den Kämp­fen spricht sich schnell im Ghet­to her­um, die Leu­te begin­nen Mut zu schöp­fen — und ver­lan­gen nach mehr guten Nach­rich­ten, denn Jakob säße mit sei­nem Radio ja an der Nachrichtenquelle.
Aber Jakob hat eben kein Radio und so erfin­det er immer wie­der neue hoff­nun­ger­we­cken­de Nach­rich­ten. Der­weil geht das Leben im Ghet­to wei­ter. Men­schen wer­den erschos­sen, brin­gen sich um, ein auf­ge­weck­tes klei­nes Mäd­chen, des­sen Eltern abge­holt wur­den, wird versteckt.
Jakob fällt es immer schwe­rer, neue Nach­rich­ten zu erfin­den, und em Ende gibt es zwei Enden, aus denen wir Leser wäh­len können.
Bei­de sind nicht schön.

Eine sehr trau­ri­ge, poe­ti­sche und manch­mal auch lus­ti­ge Geschich­te, zau­ber­haft geschrie­ben. Unwei­ger­lich kom­men beim Lesen Gemäl­de von Chagall in den Kopf, die sind eben­so bunt, phan­tas­tisch, absurd.

Der Wiki­pe­dia-Arti­kel zum Buch hat noch eini­ge Hintergrundinformationen

Lese­be­fehl!

#aus­ge­le­sen

Jörg Baberowski, Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt

Har­ter, sehr har­ter Stoff.

Als Zonen­kind ist Sta­li­nis­mus mir nur in der völ­lig ver­harm­lo­sen­den Form “Per­so­nen­kult, wur­de nach Sta­lins Tod gefixt” bei­gebracht wor­den, der Hit­ler­fa­schis­mus aber in aller Breite.
Ich will das wenigs­tens ansatz­wei­se ver­ste­hen: war­um kann man Mil­lio­nen Men­schen umbrin­gen ohne grö­ße­ren Wider­stand? Für den deut­schen Faschis­mus hat Götz Aly eine ent­mu­ti­gen­de Ant­wort gelie­fert: der deut­sche Faschis­mus war eine Gefäl­lig­keits­dik­ta­tur, zu Gefal­len der deut­schen Bevöl­ke­rung und zum Ster­ben der Juden und der Men­schen in den erober­ten Gebieten.
Doch wie war das unter Sta­lin, des­sen Body­count ähn­lich groß wie der Hit­lers war, wenn nicht grö­ßer? Hat hier auch eine Bevöl­ke­rung pro­fi­tiert, wenigs­tens ein Teil? War­um hat der Sta­li­nis­mus sich viel län­ger als der Hit­le­ris­mus hal­ten können?
Bab­e­row­ski lie­fert hier eine ähn­lich ernüch­tern­de Ant­wort wie Aly für den Hil­ter­fa­schis­mus: Bru­tals­ter Ter­ror gegen alle und jeden. Sta­lin hat über Jahr­zehn­te die sowje­ti­sche Bevöl­ke­rung ter­ro­ri­siert. Ob Geno­zid durch Hun­ger (Holo­do­mor — wich­tig auch für das Ver­ständ­nis des aktu­el­len Ukrai­ne-Kon­flikts), ob der “Kampf gegen das Kula­ken­tun”, ob der Gro­ße Ter­ror von 1937/38, das Ver­hei­zen von Hun­dert­tau­sen­den oder Mil­lio­nen Front­sol­da­ten im Gro­ßen Vater­län­di­schen Krieg, ob der Ter­ror gegen Juden auch nach 1945, ob die Anne­xi­on der bal­ti­schen Staa­ten samt Rus­si­fi­zie­rung — es läßt sich weiterführen.

Anders als der Hit­ler­fa­schis­mus beruh­te der Sta­lins­mus auf blan­kem Terror.
Aber war­um? Eine Ant­wort dürf­te sein: Sta­lins Ver­fol­gungs­wahn. Über­all hat er Ver­rä­ter und Fein­de gese­hen, und die Geheim­diens­te muß­ten stän­dig neue Ver­rä­ter und Fein­de nicht nur fin­den, son­dern auch liqui­die­ren. Und deren Fami­li­en waren natür­lich auch zu liqui­die­ren, deren eth­ni­sches und sozia­les Umfeld ebenso,
Und auch die Täter konn­ten nicht sicher sein: Alle NKWD-Chefs wur­den erschos­sen, der letz­te dann unter Chrust­schow nach Sta­lins Tod. Fak­tisch die kom­plet­te Füh­rungs­rie­ge der Bol­sche­wi­ki wur­de ermor­det, die Gene­ra­li­tät kurz vor dem Über­fall Deutsch­land­as auf die Sowjet­uni­on ebenso.
Gan­ze Völ­ker wur­den inner­halb von Stun­den(!!) tau­sen­de Kilo­me­ter umge­sie­delt (Tata­ren, Deut­sche, Tsche­tsche­nen…) — wie­vie­le schon auf dem Trans­port ver­hun­ger­ten, ver­durs­te­ten, erfro­ren, zu Tode gedrückt oder ein­fach nur erschla­gen wur­den — wer weiß es schon?

Der Sta­li­nis­mus hat, jeden­falls scheint es mir so nach Lek­tü­re des Buches, aus­schließ­lich über Ter­ror funk­tio­niert. Ter­ror in all sei­nen blu­ti­gen For­men, Ter­ror gegen wort­wört­lich alle.

Bab­e­row­ski ist Wis­sen­schaft­ler. Der Fuß­no­ten­an­hang ist schon von der schie­ren Göße her beein­dru­ckend, dar­un­ter sind vie­le Archivmaterialien.
Und doch: Auch er schreibt die Geschich­te nicht nur auf, son­dern fragt auch: War­um ist es so gekom­men? Mir per­sön­lich — ich weiß bedeu­tend weni­ger als der Autor — wird die Ant­wort zu sehr in der Per­son Sta­lin gesucht. Ich fra­ge mich, wel­che Rol­le Tra­di­tio­nen hat­ten, die im Zaren­reich lagen und über Lenin bei Sta­lin ankamen.

X‑Ray fehlt defi­ni­tiv, das ist ein gro­ßes Man­ko für des E‑Book.

Lese­emp­feh­lung? Für alle, die sich im spe­zi­el­len für Sta­li­nis­mus und im wei­te­ren dafür inter­es­sie­ren, war­um Ruß­land heu­te so ist wie es ist, war­um die Bal­ten und die Ukrai­ner Angst vor groß­rus­si­schen Fan­ta­sien haben: für die: unbedingt!
Aber das wäre eben ein sehr spe­zi­el­les Lese­pu­bli­kum, ich weiß.

 

#aus­ge­le­sen

Stalinismus-Buch gesucht

Ich suche eine nüch­ter­ne, wis­sen­schaft­li­che und dabei les­bar geschrie­be­ne Unter­su­chung zum Stalinismus.
Etwa so wie Götz Aly es in Hit­lers Volks­staat gemacht hat. Solch mons­trö­se Dik­ta­tu­ren kön­nen kaum funk­tio­niert haben, die sowje­ti­sche noch viel län­ger als die deut­sche, wenn nicht wei­te Tei­le der Bevöl­ke­rung Vor­tei­le hat­ten — zuun­guns­ten der Geschun­de­nen natürlich.
Sta­lin-Bio­gra­phien gibt es eini­ge, die von Isaac Deut­scher steht vor Jahr­zehn­ten gele­sen hin­ter mir im Regal. Es gibt eine Auto­bio­gra­phie von Trotz­ki, es gibt Bücher zur zwei­ten Rei­he hin­ter Sta­lin, die bei wei­tem kei­ne Mit­läu­fer, son­dern Mit­tä­ter waren. Es gibt die Bücher von Sol­sche­ni­zyn. Aber all das suche ich eben nicht.
Ich suche eine Erklä­rung, war­um Sta­li­nis­mus von den 20-ern bis in die 60-er Jah­re funk­tio­nie­ren konn­te, mit all den Mil­lio­nen Opfern.

Vor­schlä­ge?

Knut Hamsun, Hunger

Ham­suns Debüt-Roman von 1890.
Eine Hand­lung gibt es nicht.

Der Roman spielt in Kris­tia­na, dem dama­li­gen Namen von Oslo. Der Ich-Erzäh­ler beschreibt den Ver­fall des “Hel­den”, eines obdach­lo­sen Jour­na­lis­ten und Schrift­stel­lers, der, wie der Titel schon sagt, hungert.
Das Buch spielt inner­halb weni­ger Wochen schein­bar in einem Herbst, jeden­falls ist das Wet­ter immer naß, kalt und grau.
Der Held hat kein Geld, so rich­tig gar keins, und auch kei­nen Besitz, bis auf das, was er am Leib trägt, und auch das ist zu wenig, abge­ris­sen, dreckig.
Ab und an kommt er zu ein paar Kro­nen, die aber nie län­ger vor­hal­ten, auch weil er sofort Gutes tut damit, näm­lich wenigs­tens einen Teil ande­ren, die er ähn­lich ver­zwei­felt sieht wie sich selbst, zukom­men läßt.

Aus­führ­lichst wird der inne­re Zustand beschrie­ben. Ver­zweif­lung, Hoff­nung, Selbst­be­trug, Ekel vor sich selbst und Hun­ger, Hun­ger, Hun­ger. Das ist groß­ar­ti­ge Lite­ra­tur, ganz plas­tisch und prä­zi­se geschrieben.
Und merk­wür­dig. Denn es ist ja der Ich-Erzäh­ler, der hier ganz plas­tisch und prä­zi­se sich selbst beschreibt, in einem Dau­er­zu­stand von Erre­gung und Apa­thie, Hun­ger und Deli­ri­um. Als säße der Erzäh­ler sou­ve­rän auf einer Wol­ke und betrach­te­te sein eige­nes küm­mer­li­ches Dasein drunten.

Es gibt übri­gens sogar eine Roman­ze, die — natür­lich — kein hap­py end hat.

Gleich­zei­tig auch sieht der Held die ande­ren Lei­dens­ge­fähr­ten, die in der Gos­se ihr Über­le­ben orga­ni­sie­ren. Da ver­sucht er zu hel­fen (indem er, wenn er mal ein klein wenig Geld bekom­men hat, einen Teil sofort wei­ter­gibt). Ein­mal gibt es eine Sze­ne: Einem Kind auf der Stra­ße (Gos­se) spuckt ein Mann auf den Kopf. Das Kind weint vor Demü­ti­gung. Tage spä­ter ergau­nert sich der Held Kuchen, den er sofort in sich rein­stopft, er hat­te wie­der ein­mal gehun­gert. Doch den letz­ten Teil des Kuchens hebt er sich auf für das Kind und bringt den Kuchen vor­bei. Er hat den Schmerz des Kin­des gespürt und will hel­fen, doch so trost­los wie der Roman ist: Das ist kei­ne Hil­fe. Aber viel­leicht doch ein klei­nes war­mes Licht.

Am meis­ten bedrü­ckend fand ich die Beschrei­bun­gen des Hun­gers: Daß er, wenn er nach lan­gem Hun­gern wie­der was ißt, das Geges­se­ne sofort wie­der erbricht. Wie­der ißt, wie­der bricht. Und dar­über weint, weil er das Essen nicht behal­ten kann. Das ist fürch­ter­lich luzid beschrieben.

Die Geschich­te löst sich etwas unver­mu­tet auf: Der Held heu­ert auf einem Schiff nach Leeds an und das Buch endet abrupt

Lese­emp­feh­lung? Schwie­rig. Wer ger­ne Kaf­ka gele­sen hat, soll­te Hun­ger lesen. Dos­to­jew­ski-Fans wohl auch. Freun­de von Arzt­ro­ma­nen eher nicht 🙂

 

#aus­ge­le­sen