Stefan Heym, doppelt

Ers­te Lek­tü­re: Der Win­ter uns­res Miß­ver­gnü­gens — wo die Ver­bin­dung zu Stein­becks The win­ter of our dis­con­tent liegt, weiß ich nicht. Es muß einen Zusam­men­hang geben, der Zufall wäre allzugroß.
Wo begin­nen? Wer Heym nicht kennt: Hier ent­lang. Das Büch­lein ist kein Roman, es sind Tage­buch­no­ti­zen, bear­bei­tet, um Rück­blen­den erwei­tert, kurz: dann doch Lite­ra­tur. Der ers­te Ein­trag datiert vom 16. Novem­ber 1976, dem Tag, an dem Bier­mann offi­zi­ell aus­ge­bür­gert wur­de. Zur Erinnerung:

Die zustän­di­gen Behör­den der DDR haben Wolf Bier­mann, der 1953 aus Ham­burg in die DDR über­sie­del­te, das Recht auf wei­te­ren Auf­ent­halt in der Deut­schen Demo­kra­ti­schen Repu­blik entzogen.
Die­se Ent­schei­dung wur­de auf Grund des »Geset­zes über die Staats­bür­ger­schaft der Deut­schen Demo­kra­ti­schen Repu­blik – Staats­bür­ger­schafts­ge­setz – vom 20. Febru­ar 1967«, Para­graph 13, nach dem Bür­gern wegen gro­ber Ver­let­zung der staats­bür­ger­li­chen Pflich­ten die Staats­bür­ger­schaft der DDR aberkannt wer­den kann, gefaßt.
Bier­mann befin­det sich gegen­wär­tig in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Mit sei­nem feind­se­li­gen Auf­tre­ten gegen­über der Deut­schen Demo­kra­ti­schen Repu­blik hat er sich selbst den Boden für die wei­te­re Gewäh­rung der Staats­bür­ger­schaft der DDR ent­zo­gen. Sein per­sön­li­ches Eigen­tum wird ihm – soweit es sich in der DDR befin­det – zugestellt.

So war das damals. Heym glaubt, daß das eine völ­lig destruk­ti­ve Ent­schei­dung ist, weil jeder ehr­li­che Schrift­stel­ler sich auf­leh­nen wird, er notiert ätzend: “[…] das Aus­bür­gern wür­de sich ein­bür­gern, wenn jetzt nicht gespro­chen wird.”
Wor­aus dann der Pro­test wird.

(Bild von https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0213_bie&object=context&l=de)
Nina Hagen dabei — wohl wegen ihrer Mut­ter und weil Man­fred Krug ihr Zieh­va­ter war — und der nahm kein Blatt vor den Mund, der war ein Haudrauf.

Zurück zu Heym: Natür­lich ent­steht eine sol­che Reso­lu­ti­on, die direkt Hon­ecker angreift (Herm­lin war Hon­eckers Duz­freund, der wuß­te, daß man Bier­mann nicht ohne des­sen Pla­cet aus­bür­gern kann). Und dar­über geht dann das Tage­buch: Die Aus­bür­ge­rung, der offe­ne Brief, die Fol­gen von beidem.

Inter­es­sant ist die Lebens­welt von Heym: Der hat über­all den Mund auf­ge­macht und gesagt, was er sagen woll­te. Der hat­te kei­ne Angst vor nie­man­dem, muß­te er wohl auch nicht haben, Heym war sakro­sankt wie kein ande­rer (mit Aus­nah­me von Herm­lin viel­leicht) Die Schrift­stel­ler (und ein paar Schau­spie­ler plus Fritz Cremer) waren schnell zu mobi­li­sie­ren: Sie hat­ten alle ein Tele­fon (was durch die gesam­te DDR-Zeit ein Pri­vi­leg war), alle wohn­ten in/bei Ber­lin, und immer war die Woh­nung oder eher das Haus groß genug, um vie­le Men­schen zu ver­sam­meln. Man lese mal, wie Man­fred Krug leb­te — das hat­te mit der Lebens­wirk­lich­keit des ordi­nä­ren Bür­gers nichts mehr zu tun. Heym plant sei­nen Frank­reich-Urlaub. Die DDR ließ sich ihre Vor­zei­ge­künst­ler was kos­ten, frag­los. Gleich­zei­tig wuß­ten alle, daß sie unter stän­di­ger Beob­ach­tung durch die Sta­si stan­den. Tele­fo­ne wur­den abge­hört, stän­dig Bewa­cher im Schlepp­tau, Heym wur­de durch sei­ne Haus­häl­te­rin aus­spio­niert (die Berich­te befin­den sich im Anhang) Heym sel­ber hat das weni­ger ange­foch­ten, er wuß­te, daß er am Tele­fon bes­ser unver­bind­lich bleibt und ansons­ten Nar­ren­frei­heit genießt. Vie­le ande­re waren weni­ger robust und gaben nach Mona­ten auf und gin­gen in den Wes­ten. Denn was soll­te man machen, wenn man nicht ver­öf­fent­li­chen darf, nicht auf­tre­ten darf, kei­ne Fil­me dre­hen darf?

Der letz­te Ein­trag ist vom 24. Dezem­ber 1976, Heym liest zu Hau­se der Fami­lie die Weih­nachts­ge­schich­te vor: Fürch­tet euch nicht!
Das Tage­buch behan­delt also nur etwa fünf Wochen, durch Rück­blen­den dann aber doch einen deut­lich grö­ße­ren Zeitraum.

Und doch: Im Nach­gang kann man sagen: Die Bier­mann-Aus­bür­ge­rung hat das Ende der DDR eingeleitet.

Lese­emp­feh­lung? Ja, es ist nicht viel Text, aber viel Sprung­brett für eige­ne Recher­chen. Man ist nach Lek­tü­re defi­ni­tiv klü­ger als vorher.


Zwei­te Lek­tü­re: Die Archi­tek­ten. Ganz ande­res The­ma, ganz ande­re Zeit (geschrie­ben in den 60-ern). Der Roman geht schon mal rich­tig übel los: Juli­an Goltz, einst vor den Nazis in die Sowjet­uni­on geflo­hen, wird von die­ser an Hit­ler­deutsch­land aus­ge­lie­fert. Er befin­det sich in Brest in einem Vieh­wag­gon, die Über­ga­be steht unmit­tel­bar bevor, er läßt sein Leben Revue pas­sie­ren, erin­nert sich an sei­ne Frau, die im sowje­ti­schen Lager ver­reckt ist, an ihre Toch­ter, die er in guten Hän­den bei einem deut­schen Freund in Mos­kau weiß. Nach Deutsch­land über­stellt zu wer­den ist ihm eigent­lich egal. Er wur­de vom NKWD gefol­tert, nun wird er von der Gesta­po wei­ter­ge­fol­tert werden.
Es gibt einen Aus­weg: Sich erschie­ßen las­sen, und so läuft er los, im Nie­mands­land zwi­schen Deutsch­land und der Sowjetunion.

Von wel­cher Sei­te, dach­te er, wür­de die ers­te Kugel geflo­gen kom­men; dann spür­te er sie, ein ein­zi­ger gro­ßer Schmerz.

Uff. Pau­se, sacken las­sen. Das erin­nert mich an Chris­top Hein, da stirbt der Mann genau­so tro­cken (er wird erschlagen)
Das ist aber nur der Pro­log, die eigent­li­che Hand­lung beginnt spä­ter, in Ost­ber­lin in den 50-ern beim Bau der Sta­lin­al­lee. Die Toch­ter Julia ist mitt­ler­wei­le eine jun­ge Frau, ver­hei­ra­tet mit dem Mann, zu dem ihre Eltern sie in Mos­kau gege­ben haben: Arnold Sund­strom. Der ist mitt­ler­wei­le Chef­ar­chi­tekt der Sta­lin­al­lee, ange­kom­men auf dem Kar­rie­re­gip­fel, den Natio­nal­preis hat er fest in Aus­sicht. Sie haben bei­de ein Kind, ein Haus, ein Auto, eine Haus­häl­te­rin, sie lie­ben sich — alles in Butter.
Ab hier dekon­stru­iert Heym den Sund­strom. Es stellt sich zag­haft anfangs, dann immer deut­li­cher, her­aus, daß Sund­strom Juli­as Eltern damals in Mos­kau denun­ziert hat. Dann hat er es in der DDR und ihrer halb­ga­ren Abrech­nung mit dem Sta­li­nis­mus durch Tak­tie­ren, Krie­chen usw. eben bis zum Chef­ar­chi­tek­ten gebracht.

Der Roman spielt nach dem XX. Par­tei­tag der KPdSU, Julia bekommt irgend­wie Chrust­schows Geheim­re­de. Nehmt euch 30 Minu­ten Zeit und lest das. Das ist Jahr­hun­dert­ge­schich­te. Und nach der Lek­tü­re ist nichts mehr wie es vor­her war in ihrem Leben.

Ich fin­de den Roman nicht son­der­lich gelun­gen. Die Dia­lo­ge könn­ten auf Ver­samm­lun­gen gespro­chen wer­den, aber in der Fami­lie, unter Freun­den und Kol­le­gen? Kaum. Oder war das in den 50-ern viel­leicht doch so?
Es bleibt eine bit­te­re Abrech­nung nicht nur mit dem sowje­ti­schen Sta­li­nis­mus, son­dern auch mit dem unter­schwel­li­gen Sta­li­nis­mus, der in der DDR wei­ter­ge­lebt hat. Dar­in ist der Roman gut.

Lese­emp­feh­lung? Jein

 

#aus­ge­le­sen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert