Kategorie: Sophia

Erste richtige Radtour des Jahres

und gleich ins Hoch­ge­bir­ge! 196 Meter!!!

Gekürzt oder nicht?

Heu­te kam eine Mail von der Schu­le (4. Klasse)

Im zwei­ten Schul­halb­jahr wer­den wir mit den Kin­dern der Klas­sen­stu­fen 4 und 5 Jules Ver­nes’ Rei­se zum Mit­tel­punkt der Erde lesen. Die Lek­tü­re soll uns als lite­ra­ri­scher Ein­stieg in die Werk­statt Das Tage­buch der Erde dienen.

Grund­la­ge unse­rer Arbeit wird die Aus­ga­be vom Ver­lag Hase und Igel sein, die als gekürz­te Fas­sung für den Unter­richt in die­sen Klas­sen­stu­fen emp­foh­len wird.

Bin unsi­cher, ob ich der Toch­ter nicht doch die unzen­sier­te Aus­ga­be emp­feh­len soll­te. Gene­rell bin ich ja dafür, das gan­ze Buch zu lesen, aller­dings kann Ver­ne auch zäh sein (Kin­der des Kapi­tän Grant zum Beispiel).

Was meint ihr?

Nicht ganz fertig geworden

So, die Lüf­tungs­an­la­ge ist fast fer­tig, aber eben nicht ganz, der Fuß­bo­den­le­ger muß noch mal Mon­tag kom­men und die Sockel­leis­ten anbringen.

Aaaber: Sophia kann nach Wochen wie­der end­lich in ihrem Zim­mer in ihrem Bett schlafen.
Dar­auf freut sie sich.

Es zieht sich :-(

Ja, es geht vor­an im Haus, doch lei­der lang­sa­mer als erhofft. Heu­te war der Flie­sen­le­ger da und hat Mat­ten im Bad und klei­nen WC aus­ge­legt, damit er am Mon­tag dann flie­sen kann. 

Bad

Klei­nes WC

Dann soll am Diens­tag die Fuß­bo­den­hei­zung für eine Woche hoch­ge­fah­ren wer­den, und erst dann soll das Lami­nat ver­legt wer­den. Und auch frü­hes­tens dann kön­nen die Kin­der­zim­mer und das Arbeits­zim­mer wie­der benutzt wer­den, und auch nur unter der Vor­aus­set­zung, daß kei­ne Maler­ar­bei­ten noch anste­hen. Für die Klei­nen ist das merk­lich eine Belas­tung, vor allem Sophia lei­det (das kann sie ja gut 😉) — aber sie hat es wirk­lich getrof­fen: Moritz hat ja noch sein Zim­mer, wenn auch voll­ge­stellt mit Möbeln. Sie hat gar kei­nen Rück­zugs­raum. Es dau­ert also noch. 

Abfahrt

Am 27.5.2017 fuh­ren wir nach hau­se. Bevor wir die Heim­rei­se antra­ten muss­ten wir Aller­dings noch ein biss­chen das Haus sau­ber machen. Auf der heim­rei­se haben wir noch bei dem Ikea von Kiel ange­hal­ten und assen zu Mit­tag. Der eigent­li­che Grund für den Abste­cher war das Papa Batterien(Akkus) gesucht hat­te. Als wir in Greifs­wald anka­men waren wir froh die lan­ge Auto­fahrt hin­ter uns zu haben und erin­ner­ten uns an   die schö­ne Zeit in Dänemark.

Dänemark

Der ers­te Tag in Däne­mark fing gut an. Wir gin­gen in der Stadt beim Meny ein­kau­fen und gin­gen anschlie­ßend an den Strand. Das Was­ser war anfangs kalt. Nach dem Mit­tag­essen gin­gen wir zum Leucht­turm der Stadt. Der Leucht­turm war sehr hoch. Außer­dem fan­den wir zwei Geo­cashes. Der Rück­weg ging am Strand ent­lang. Wir fan­den sehr sehr vie­le Muscheln und Krabben.

Am Tag danach war das Wet­ter sehr schön und es schien die gan­ze Zeit die Son­ne. Wir fuh­ren nach Esbjerg und kauf­ten ein Kabel für den Foto­ap­pa­rat von Papa. Danach fuh­ren wir wie­der zur Woh­nung und gleich dar­auf zum Asia­ten der Stadt. Am Nach­mit­tag waren wir noch wan­dern und fan­den einen Geo­cash. Danach waren wir in  dem etwas wär­me­ren Pool. Nach dem Abend­brot spiel­ten Sophia und Ich mit Mia-Sophie. Der Rest des Tages ver­lief ruhig.

Der drit­te Tag in Däne­mark war sehr schön. Wir gin­gen in den Zoo der Stadt und beob­ach­te­ten die Tie­re. Mei­ne klei­ne Schwes­ter ist sogar geritten.

rei­ten­de Sophia

Beson­ders span­nend waren die Papa­gei­en und die Wellensittiche.

die Wel­len­sit­ti­che essen

Ein Papa­gei war beson­ders lustig.

der sin­gen­de Papagei

Er sang die gan­ze Zeit. Mama unter­hielt sich mit ihm. Auf dem Rück­weg guck­ten wir noch bei vie­len Läden vor­bei und kauf­ten Papa eine Müt­ze. Am Abend gin­gen wir noch­mal in den Pool. Ich tauch­te ein biss­chen. Danach ver­lief es ruhig.

Am Mitt­woch fuh­ren wir ins Lego­land Billund.

Ein­gang Legoland

Dort gab es vie­le Attrak­tio­nen wie das Miniland,

Ach­ter­bahn, Spuk­haus, Boots­fahr­ten, Nin­ja­go und noch mehr. Wir fuh­ren Achterbahn,

Ach­ter­bahn­fahrt

gin­gen ins Spuk­haus, fuh­ren mit dem Boot, bekämpf­ten Ske­let­te und Ban­di­ten. im Mini­land gab es vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten zu bestau­nen. Im Shop gab es für jeden etwas zu Kau­fen und die klei­nen Anhän­ger von ver­schie­de­nen Figu­ren luden zum bestau­nen ein. In der Atlan­tis Attrak­ti­on führ­te ein Tauch­gang in die wun­der­ba­re Geschich­te von Atlan­tis. Auf der Rück­fahrt und nach dem Abend­essen ver­lief es ruhig.

Am Don­ners­tag fuh­ren wir nach Ribe. Dort gin­gen wir in das Wikin­ger — Muse­um wo wir lern­ten wie die Wikin­ger frü­her lebten.

Danach gin­gen wir noch ein biss­chen in der Stadt herum.

Auf dem Rück­weg fuh­ren wir nach Esbjerg um Brief­mar­ken zu kau­fen. Zu hau­se gin­gen wir noch­mal in den Pool und spiel­ten Memo­ry. Danach ver­lief es ruhig.

Am letz­ten Tag vor uns­rer Abfahrt fuh­ren wir zur Halb­in­sel Skal­lin­gen und lie­fen am Strand ent­lang. Dort fan­den wir sehr vie­le Muscheln und Stei­ne. Zu hau­se prüf­ten wir ob es nor­ma­le Stei­ne oder Bern­stei­ne waren. Wir fan­den aller­dings kei­ne Bern­stei­ne. Wir gin­gen noch mal in den Pool mit Mia —  Sophie und ihrem Vater. Danach pas­sier­te nichts span­nen­des mehr.